Zum Hauptinhalt springen

Anzeigen und Absolvieren von Steigungen auf Velo 2-Geräten

Entdecke, wie du das Höhenprofil auf Velo 2-Geräten nutzen kannst. Mach dich bereit, Anstiege mit voller Power zu meistern!

Diese Woche aktualisiert

Übersicht

Eine wichtige Aufgabe für uns bei Beeline ist es, Hindernisse auf deiner Route so gut wie möglich darzustellen. Wir möchten, dass du genau weißt, was dich erwartet, und Anstiege sind definitiv ein Hindernis, das du im Auge behalten und hinterher feiern solltest, wenn du den Gipfel erreicht hast! Das neue Höhenprofil auf Velo 2-Geräten macht genau das: es zeigt dir die Gesamtsteigung deiner Route an und liefert dir Details zu jedem Anstieg entlang deiner Route.

Das Höhenprofil auf dem Velo 2 aktivieren

Um auf diese Funktion zugreifen zu können, musst du zuerst deine Beeline-App auf Version 3.4.2295 für iOS und 4.2.5277 für Android aktualisieren.

Nach dem Update musst du auf eine Anfrage zur Aktualisierung der Geräte-Firmware achten. Sobald du diese Anfrage erhalten hast, aktualisiere dein Velo 2-Gerät, um diese Funktion zu aktivieren.

Jetzt kann es direkt losgehen!

Alle Details des Höhenprofils auf dem Velo 2

Anzeige der Gesamtübersicht

Sobald du eine Tour in der Beeline-App geplant und gestartet hast, wird auf deinem Gerät ein Bildschirm angezeigt, der dir einen Überblick über die Höhenunterschiede während der gesamten Tour gibt.

Auf diesem Bildschirm siehst du das kompette Höhenprofil deiner Fahrt und eine Visualisierung der Anstiege mit ihrem Schwierigkeitsgrad.* Die obere Zahl (gelb) zeigt dir die bisher zurückgelegte Steigung an. Die untere Zahl (weiß) zeigt dir die Steigerung deiner kompletten Tour an. Dieser Bildschirm kann während der Fahrt aufgerufen werden, indem du mit den oberen und unteren Tasten durch die Bildschirme des Geräts scrollst.

*Mehr Infos zur Schwierigkeitsklassifizierung von Hügeln findest du im Abschnitt „Hügelschwierigkeit verstehen“ weiter unten.

Anzeige der individuellen Steigung

Sobald du bergauf fährst, kannst du dir die genauen Daten für diese eine Steigung anzeigen lassen, indem du mit den oberen oder unteren Tasten am Gerät scrollst.

Auf diesem Bildschirm sieht du die Steigung des Berges und deinen aktuellen Fortschritt.

Außerdem findest du noch weitere hilfreiche Angaben. Oben wird die Nummer dieser Steigung im Verhältnis zur Gesamtzahl der Steigungen deiner Tour angezeigt (in unserem Beispiel: 12/16 Steigungen). Weiter unten siehst du die verbleibende Entfernung der Steigung bis zum Gipfel sowie den verbleibenden Höhenunterschied.

Und wenn du am Gipfel angekommen bist? Na dann gibt es natürlich eine Runde Konfetti zur Feier deiner Beine und deine Durchhaltevermögens ;-)

Anstiege in der Beeline-App anzeigen

Anstiege werden jetzt auch in der Beeline-App angezeigt, sodass du deine Fahrten effektiv planen kannst, wenn du Höhenmeter auf deiner Route vermeiden oder hinzufügen möchtest:

Für noch mehr Infos kannst du während der Routenplanung das gesamte Höhenprofil deiner Tour anzeigen, indem du vor dem Start auf „Mehr Infos“ klickst, um eine erweiterte Ansicht der zu bewältigenden Höhenmeter zu sehen:

Der Schwierigkeitsgrad von Steigungen

Damit du dich besser vorbereiten kannst, zeigt dein Velo 2 mit einem übersichtlichen System an, wie schwierig die nächsten Steigungen werden:

Gelbe Balken: Diese zeigen an, dass eine Steigung beginnt, die langsam anspruchsvoller wird.

Orangefarbene Balken: Rechne mit einer Steigung mit mittlerem Schwierigkeitsgrad.

Rote Balken: Mach dich bereit für eine echt harte Steigung!

Bitte beachte, dass diese Steigungsklassifizierung auf dem eigenen System von Beeline basiert. Sie kann daher von anderen Anbietern abweichen.

Hinweis: Das ist eine separate Skala, die nichts mit dem traditionellen Mountainbike-Bewertungssystem zu tun hat und nicht mit der offiziellen S1-S5 Skala für Mountainbike-Strecken zusammenhängt.

Wichtige Hinweise

  • Bitte beachte, dass das Höhenprofil und die Schwierigkeitstufen derzeit speziell für Beeline Smart Routing entwickelt wurden, und in den folgenden Fällen nicht verfügbar sind:

    • Aufgezeichnete Touren I Der Schwierigkeitsgrad von Steigungen werden für aufgezeichnete Touren nicht erfasst.

    • GPX-Importe I Bei als GPX-Dateien importierten Routen werden weder der Schwierigkeitsgrad von Steigungen angezeigt.

    • Komoot-Touren I Die Integration mit komoot-Routen unterstützt diese Funktionen für Steigungen derzeit nicht.

    • Mapbox-Routen I Ähnlich wie bei GPX-Importen enthalten Routen, die mit Mapbox außerhalb von Gebieten mit Beeline Smart Routing erstellt wurden, keine Informationen zum Schwierigkeitsgrad von Steigungen.

Die komplette Liste der Regionen mit Beeline Smart Routing findest du hier (Spoiler-Alarm: Es sind fast alle Gebiete, in denen Beeliners unterwegs sind!).

  • Die Höhenangaben kommen aus verschiedenen Open-Data-Quellen. Die Schwierigkeitsskala haben wir selbst erstellt. Wenn du in deinem Höhenprofil keinen Hügel siehst, obdwohl du in gerade erklimmst, erfüllt er wahrscheinlich nicht die Kriterien, um in dieser Skala berücksichtigt zu werden.

  • Das ist die erste Version, die wir für diese Funktion anbieten. Wir haben noch ein paar Extras geplant, wie zum Beispiel die Aktivierung für die oben genannten Routentypen und die automatische Umschaltung auf den Steigungsbildschirm, sobald die Steigung beginnt. Wir bitten dich um etwas Geduld, während wir daran arbeiten, diese Funktion noch besser zu machen!

Dann nichts wie los und entdecke die Berge in den Smart Routed-Gebieten von Beeline, um alle Vorteile dieser coolen Funktion auf deinem Velo 2 zu erleben!

Happy Beelining!

Hat dies deine Frage beantwortet?