Gerät einschalten, laden und Akkustand

Zum Einschalten des Beeline Velo 2 die “Power”-Taste auf der Unterseite des Geräts drücken und halten (ungefähr 3 Sekunden). Die “Power”-Taste ist durch das entsprechende Symbol gekennzeichnet und befindet sich beim USB-C Anschluss.

 

 

Wenn das Gerät sich beim Drücken der Taste nicht einschaltet, ist in der Regel der Akkustand niedrig. Das USB-C Ladekabel befindet sich in der Verpackung deines Beeline Gerätes. 

 

Dein Velo 2 kann mit jeder USB-Stromquelle geladen werden, indem du das im Lieferumfang enthaltene USB-A zu USB-C Ladekabel verwendest (z.B. USB-Anschluss, Computer oder Powerbank). Solltest du dein Kabel verlieren, kannst du jedes andere USB-C Ladekabel verwenden, allerdings weisen wir darauf hin, dass es den USB PD Standard erfüllt.

 

Dein Gerät sollte innerhalb von zwei Stunden vollständig geladen sein. Bei vollem Akku kannst du ungefähr 20 Stunden unterwegs sein, im Standby-Modus mindestens einen Monat. Bitte beachten, dass das Einstellen Bildschirmhelligkeit auf höchster Stufe mehr Leistung verbraucht und sich die Zeiten entsprechend verringern. 

 

Aber keine Angst, du kannst dein Gerät auch während der Verwendung laden - solltest du mal länger unterwegs sein.

 

 

Der Akkustand wird direkt auf dem Startbildschirm angezeigt. Während des Ladevorgangs erscheint das entsprechende Ladesymbol. Zudem kann der Akkustand in der Beeline-App angesehen werden. Sowohl App als auch Gerät warnen, sollte der Akkustand sehr niedrig sein und das Gerät geladen werden müssen.

 

Detaillierte Informationen zum Akkustand erhältst du in der Ansicht “Akkustand und Helligkeit”. Diese Ansicht findest du, indem du die obere oder untere Taste drückst und so durch die verschiedenen Bildschirm-Modi klickst. Hier wird dir der genaue Akkustand deines Gerätes sowie des verbundenen Smartphones in Prozent anzeigt, weiterhin ob das Gerät gerade am Laden ist oder einen niedrigen Akkustand hat.


War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren

Can’t find the information you’re looking for?