Dieses Video erklärt, wie du GPX-Dateien importieren kannst:
(Die Beeline-App sieht vielleicht ein wenig anders aus für die, die schon seit einer Weile dabei sind aber keiner Angst, der Ablauf ist gleich geblieben.)
Was ist überhaupt eine GPX-Datei?
Eine GPX-Datei besteht aus GPS-Daten, die in dieser Formatierung elektronisch geteilt werden können. Das ist normalerweise eine GPS-Route, die gespeichert und online geteilt wurde. Du kannst diese GPX-Routes auf deinen Computer oder in dein Smartphone laden, dort wird die Datei dann wieder in eine GPS-Route konvertiert.
Wo findet man GPX-Dateien?
Es gibt unzählige Websiten, auf denen du GPX-Datei finden und herunterladen kannst. Beispielsweise Strava, ridwithGPS.com oder auch die Seiten von Tourismusverbänden.
Eine GPX-Datei in die Beeline-App importieren:
1. Öffne die Beeline-App und wähle “Fahrt planen” (unten rechts) im “Fahren”-Bereich.
2. In der Detailansicht wähle “Optionen” (oben rechts) und stelle sicher, dass dein Routentyp auf Fahrrad eingestellt ist. Dann “GPX-Route importieren” auswählen.
3. Wähle die entsprechende Datei auf deinen lokalen Speicherort aus. Jetzt musst nur noch angeben, ob du den Routenverlauf navigieren oder im Kompass-Modus fahren möchtest.