Übersicht
Daten und Statistiken einer Tour, wie Entfernung, Durchschnittsgeschwindigkeit und voraussichtliche Ankunftszeit mögen wie einfache Messungen erscheinen. Die Algorithmen und Methoden, die von verschiedenen Navigations-Apps und Fitness-Apps verwendet werden, können jedoch zu erheblichen Abweichungen führen.
Wir verstehen, dass diese Daten zwischen deinen Apps konsistent sein sollten. Das ist aber leider nicht immer zu 100% machbar, da jede App einen anderen Fokus beim Routing-Algorithmus und anderen Funktionen zugrunde legt. Unser Fokus liegt immer darauf, euch die genauesten Fahrstatistiken zu liefern.
Der Beeline-Algorithmus
Selbstverständlich ist es etwas verwirrend, wenn die aufgezeichneten Daten deiner Tour mit Beeline nicht ganz deinen Annahmen entsprechen, aber es gibt einige Gründe, warum dies der Fall sein könnte.
Zeit in Bewegung vs. Gesamtdauer
Unsere Geräte verfügen über eine Auto-Pause-Funktion, die die Aufzeichnung deiner Tour automatisch pausiert, wenn du zum Stillstand kommst. Dies ist besonders praktisch, wenn du an einer Ampel wartest, eine kurze Verschnaufpause einlegst oder ein schönes Foto machst.
Es gibt also einen Unterschied zwischen der "Gesamtzeit" und der "Zeit in Bewegung".
Funktion - wir messen die Zeit in Bewegung, nicht die Gesamtdauer deiner Tour.
Resultat - wenn du öfter eine Pause einlegst, ist deine Zeit in Bewegung kürzer, als die Gesamtdauer deiner Tour. Dementsprechend ist die von uns aufgezeichnete Tour auf kürzer, als du draußen unterwegs warst.
GPS und Standortbestimmung
GPS ist zwar sehr genau, aber nicht immer perfekt. Faktoren wie hohe Gebäude, dichte Vegetation und sogar das Wetter können manchmal das Signal stören und zu geringfügigen Abweichungen bei Standort und Entfernung führen.
Smartphone bedingte Abweichungen
Die GPS-Genauigkeit kann je nach Marke und Modell deines Smartphones sowie nach den von dir eingerichteten Energiespar-Einstellungen und App-Berechtigungen variieren. Um sicherzustellen, dass dein Smartphone dir die besten Voraussetzunge bietet, schau dir hier unseren Support-Artikel zu diesem Thema an.Mobile Daten
Beeline nutzt das GPS deines Smartphones. Schwache oder unterbrochene Signale können zu Ungenauigkeiten bei der Routenverfolgung und -umleitung führen.
Kartendaten
Kartendaten sind zwar im Allgemeinen zuverlässig, können aber ebenfalls leichte Abweichungen aufweisen.
Fitness-Daten
Die Beeline-App kann mit anderen Fitnesstracking-Apps wie Strava und Apple Health verbunden werden. Diese Apps priorisieren jedoch möglicherweise Kennzahlen wie Durchschnittsgeschwindigkeit, Distanz und Höhenmeter gegenüber einer akkuraten Gesamtzeit.
Unterschiede im Algorithmus
Fitnessbezogene Algorithmen können die Verarbeitung von Fahrtdaten beeinflussen, was zu Abweichungen bei der Zeit- und Distanzberechnung führt. Zum Beispiel bei der Gesamtzeit im Vergleich zur Fahrzeit.
Kalorienberechnung
Die Beeline-App und -Geräte bieten keine Möglichkeit zur Verfolgung des Kalorienverbrauchs. Dies liegt daran, dass wir keinen Zugriff auf die persönlichen Daten unserer Benutzer haben, einschließlich Gewicht, Größe, Herzfrequenz oder Leistung während der Fahrt. Folglich können wir keine genaue Messung des Kalorienverbrauchs bereitstellen.
Wir hoffen, dass wir hiermit etwas Licht ins Dunkel bringen konnten, warum deine Beeline-Tourstatistiken von deinen eigenen Erwartungen abweichen können.
Wie immer steht dir unser Support-Team gerne zur Verfügung, wenn du weitere Fragen hast.
Happy Beelining!