Die Basics - Was ist überhaupt eine GPX-Datei?
Eine GPX-Datei besteht aus GPS-Daten, die in dieser Formatierung elektronisch geteilt werden können. Das ist normalerweise eine GPS-Route, die gespeichert und online geteilt wurde. Du kannst diese GPX-Routes auf deinen Computer oder in dein Smartphone laden, dort wird die Datei dann wieder in eine GPS-Route konvertiert.
Du kannst mit deiner Beeline-App Routen importieren oder exportieren. Hierzu haben wir dir Video-Tutorials erstellt.
GPX Dateien Importieren
Videoanleitung
Schritt für Schritt Anleitung
Öffne die Beeline-App und wähle Fahrt planen (unten rechts) im Fahren-Bereich.
In der Detailansicht wähle Optionen (oben rechts) und stelle sicher, dass dein Routentyp (Fahrrad/Motorrad) richtig eingestellt ist. Dann wähle GPX-Routen importieren aus.
Wähle die entsprechende Datei auf deinem lokalen Speicherort* aus. Jetzt musst du nur noch auswählen, in welchem Modus du die Route fahren möchtest. Hier gibt es weitere Informationen dazu.
Bitte beachte: Du kannst importierte GPX-Routen in der Beeline-App nur bearbeiten, wenn du den Importmodus „Nur Wegpunkte“ verwendest. Mehr zu diesem Modus findest du im oben genannten Artikel.
GPX Dateien Exportieren
Videoanleitung
[Startet bei 01:10]
Schritt für Schritt Anleitung
Öffne die Beeline-App und wähle die gefahrene Tour, die du als GPX-Datei exportieren möchtest.
In der Detailansicht wähle Optionen (oben rechts) und Teilen/herunterladen aus.
Du kannst auch gespeicherte Routen aus deiner Übersicht unter Fahren herunterladen.
Einfach die drei Punkte rechts neben deiner Tour antippen und Teilen/herunterladen auswählen.
Happy Beelining!