Zum Hauptinhalt springen

Audio-Signale und Sprachnavigation mit Beeline

Alles zu akkustischen Signalen und Sprachnavigation mit Beeline

Diese Woche aktualisiert

Übersicht

Wenn du mit Beeline unterwegs bist, kannst du verschiedene akustische Signale aktivieren, die dich auf bevorstehende Abzweigungen hinweisen:

  • Akustische Signale des Geräts – Das sind Signaltöne, die das Beeline-Gerät bei der Heranfahrt an eine Abzweigung ausgibt.

  • Sprachnavigation – Über den Lautsprecher deines Telefons oder über ein verbundenes Headset (z. B. Intercom, Cardos) erhältst du auf Wunsch auch eine Sprachnavigation.

  • Akustische Signaltöne der App – Das sind Signaltöne, die von der Beeline-App entweder über den Lautsprecher deines Telefons oder über ein verbundenes Headset (z. B. Intercom, Cardos) abgespielt werden.

Du kannst die gewünschten Audio-Signale bzw. Sprachnavigation vor jeder Tour entsprechend neu auswählen.

Verfügbarkeit

Die Sprachnavigation gibt es aktuell nur in einer englischen Sprachversion. Wir arbeiten auf Hochtouren daran, die Kompatibilität für andere Sprachen sicherzustellen. Bitte habt etwas Geduld mit uns!

Ursprünglich war die Sprachnavigation nur als Teil unsere Beeline Plus Angebots verfügbar. Wir haben uns im Frühjahr 2025 dazu entschieden, diese in das kostenlose Angebot der Beeline-App zu übernehmen.

Audio-Signale aktivieren

Sobald du ein Beeline-Gerät verbunden hast, gehe zur Beeline-App > Einstellungen > Geräteeinstellungen > Signale und Töne > und aktiviere diese Option von dort aus.

Sobald du dich dem nächsten Abbiegungspunkt näherst, wird ein akustisches Signal ausgegeben.

Audio-Signale Velo 2

Wenn du ein Velo 2 Gerät verwendest, piept das Gerät

  • einmal, wenn du 100 Meter vor dem nächsten Abbiegungspunkt bist, und

  • zweimal, wenn du 30 Meter vor dem Abbiegungspunkt bist.

Audio-Signale Moto II

Wenn du ein Moto II-Gerät benutzt, piept das Gerät

  • einmal, wenn du 200 Meter von der nächsten Abbiegung entfernt bist, und

  • zweimal, wenn du 50 Meter vor der Abbiegung bist.

Auf Moto II-Geräten werden nach derselben Logik und Einstellung auch visuelle LED-Warnsignale angezeigt.

  • Mit dieser Einstellung kannst du beide Funktionen aktivieren oder deaktivieren. Sie können derzeit nicht einzeln aktiviert oder deaktiviert werden.

Sprachnavigation aktiveren

Um Sprachanweisungen über dein Smartphone oder ein verbundenes Headset zu aktivieren, gehe zum Fahrt Planen-Bildschirm in der Beeline-App und plane eine Tour (oder öffne eine gespeicherte Tour).

Sobald du eine Fahrt gestartet hast, siehst du oben rechts ein Lautsprechersymbol. Mit diesem Regler kannst du die Funktion während der Fahrt nach Bedarf aktivieren oder deaktivieren!

Wenn du auf das Symbol klickst, erhältst du die folgenden Optionen zur Auswahl:

  • Audioausgabe und Töne deaktivieren | Damit kannst du alle akustischen Signale ausschalten (wenn sie vorher aktiviert waren).

  • Signaltöne aktivieren | Damit kannst du die Pieps-Töne des Geräts und der App aktivieren

  • Audioausgabe aktivieren | damit kannst du die Sprachnavigation aktiveren.

Probleme mit dem Ton des Headsets / den Bluetooth Kopfhörern

Du hast Probleme mit dem Ton deiner Kopfhörer / deines Headsets? Dann folge bitte diesen Schritten:

  • Verbinde deine Kopfhörer mit deinem Smartphone

  • Gehe dann zu deinen Bluetooth Einstellungen > Headset > Klicke auf das i > Gerätetyp > stelle das Headset von hier auf Kopfhörer ein.

Die Lautstärke sollte jetzt viel höher sein.

Wir haben zu diesem Thema auch einen eigenen Support Artikel geschrieben.

Falls deine Probleme weiterhin bestehen, kontaktiere uns bitte hier.

FAQs Beeline Sprachnavigation

Funktioniert die Sprachnavigation offline?

Ja, wenn du deine Route gespeichert bzw. als GPX Datei impoertiert hast, kannst du auch offline navigieren. Mehr zum Fahren im Offline-Modus (Flugmodus) erfährst du hier.

Funktioniert die Sprachnavigation für GPX Importe?

Ja, die Sprachnavigation funktioniert auch für importierte Routen im Routing-Modus.

Funktioniert die Sprachnavigation beim Aufzeichnen?

Nein, wenn du die Route nur aufzeichnest, funktioniert die Sprachnavigation nicht - da es keine Route gibt, der du folgst.

Wie ist die Abdeckung der Sprachnavigation?

Die Sprachnavigation für iOS ist bereits überall verfügbar, Android folgt entsprechend auch.

Hat dies deine Frage beantwortet?