Übersicht
Die Beeline-App wurde in erste Linie dafür entwickelt, dich auf Wegen und Straßen des offiziellen Straßennetzes zu leiten, und zwar basierend auf den Daten von OpenStreetMaps. Aus diesem Grund wird der Beeline Routing-Algorithmus auch alles dafür tun, deine Route bei der Planung einer Tour auf offiziellen Wegen zu leiten, die für Fahrräder freigegeben sind - und das gilt natürlich auch, wenn du unterwegs bist und im klassischen Routing-Modus navigierst.
Dennoch ist es möglich, mit der Beeline-App das offizielle Straßennetz zu verlassen, und dafür verwendest du am besten den Kompass-Modus.
Mehr zum Unterschied zwischen Routing- und Kompass-Modus findest du hier.
Wichtige Hinweise
Offizielle Schotter- bzw. Forstwege werden nicht als Gelände (Off Road) eingestuft, sondern als unbefestigte Straßen klassifiziert - so lange diese keinen gesetzlichen Einschränkungen unterliegen. Als Gelände versteht der Beeline Routing-Algorithmus z.B. Trails, die du mit einem Mountainbike nutzen möchtest.
!! Bitte beachte aber immer die unterschiedlichen gesetzlichen Vorgaben der Länder, in denen du unterwegs bist wenn du dich abseits der offiziellen Wegen bewegen möchtest !!
Der Kompass-Modus
Im Kompass-Modus gibst du zwar noch immer dein Ziel ein, die Route dorthin wählst du aber unterwegs spontan. Dein Beeline zeigt dir während der Fahrt an, in welcher Richtung dein Ziel liegt. Stell dir einen Kompass vor, der dir statt Norden dein Ziel anzeigt.
Wenn du unterwegs gerne an bestimmten Orten vorbei kommen möchtest, dann solltest du dir Wegpunkten setzen. Du gibst Wegpunkte ein, indem du einfach auf die graue Route tippst und eine orangefarbene Markierung setzt. Mehr dazu findest du hier.
Um den Kompass-Modus zu verwenden, klickst du einfach auf den Kompass-Button im unteren rechten Bildrand (genau oberhalb von LOS).
GPX Datei verwenden
Du kannst auch eine GPX-Datei mit Off-Road Abschnitten in deine App importieren und sie im Kompassmodus verwenden.
In diesem Video zeigen wir dir, wie der Import funktioniert.
Alle Informationen zum Import und Export von GPX-Dateien findest du hier.
Rechtlicher Hinweis
Off-Road-Routen können von Natur aus anspruchsvoll sein und unterschiedliche Geländeformen, Hindernisse und potenzielle Gefahren beinhalten. Als Nutzer:in bist du allein für deine Sicherheit und Entscheidungen beim Fahren im Gelände verantwortlich.
Bevor du loslegst
Gelände und Bedingungen Das Gelände, die Wetterbedingungen und deine eigenen Fähigkeiten bzw. die deiner Gruppe richtig einschätzen, bevor ihr im Gelände fahrt.
Örtliche Gesetze und Beschränkungen Es liegt in eurer Verantwortung, euch über alle geltenden lokalen, regionalen und nationalen Gesetze und Vorschriften bezüglich der Nutzung von Fahrrädern im Gelände, Zugangsbeschränkungen und insbesondere den Umweltschutz zu informieren und diese einzuhalten. Dazu gehören unter anderem die Beantragung der erforderlichen Genehmigungen, die Achtung von Privateigentum und die Einhaltung der ausgewiesenen Streckensperrungen.
Verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt Bitte seid im Gelände verantwortungsbewusst unterwegs, und belastet die Umwelt so wenig wie möglich, um die natürlichen Ressourcen zu respektieren.
Wir empfehlen euch dringend, vorsichtig und umsichtig im Geländer unterwegs zu sein, innerhalb der perösnlichen Grenzen zu fahren und der Sicherheit auch gegenüber anderen Personen und Tieren jederzeit Vorrang zu geben.
Die Sicherheit hat oberste Priorität, deswegen bei Unsicherheit keine Risiken eingehen.
Wenn du noch keine Beeline Produkte hast, und dich erstmal über die kostenlose App informieren und diese testen möchtest, findest du mehr dazu hier.
Happy Beelining!