Zum Hauptinhalt springen
Routenplanung und Streckenführung Fahrrad
Vor über 2 Wochen aktualisiert

Videoanleitung

Dieses Video erklärt, wie die Routenplanung fürs Fahrradfahren funktioniert:

(Wenn du schon seit einer Weile dabei bist, sieht die Beeline-App wahrscheinlich anders aus als gewohnt. Wir haben nämlich intensiv an unserem Routenplaner gearbeitet! Die Anwendungen sind ähnlich, aber wir zeigen in diesem Video ein paar wertvolle Tipps zu den neuen Funktionen, die das Planen eine Route noch einfacher machen.)

Schritt für Schritt Anleitung

Wenn du mit Beeline eine Route planst, dann wird diese Route von deinem aktuellen Standort zu deinem Zielpunkt geplant.

  • Du kannst deinen Startpunkt aber auch manuell festlegen, indem du ihn entweder auf der Karte durch antippen wählst, oder die Suchfunktion im unteren Bereich des Bildschirms verwendest.

  • Gib deinen Zielpunkt ein, indem du ihn entweder auf der Karte durch antippen wählst, oder die Suchfunktion im unteren Bereich des Bildschirms verwendest.

Wenn du nur von A nach B kommen willst, war es das schon mit der Planung und du musst nur entscheiden, ob du mit dem Routing-Modus genau eine vorgegeben Route wählst, oder dich mit dem Kompass-Modus treiben lässt. Den Unterschied dieser beiden Modi erklären wir weiter unten etwas detaillierter.

Wenn du in einer Region mit Beeline Smart Routing bist, kannst du im Routing Modus zwischen den Optionen schnell, ausgeglichen und ruhig wählen und wir passen die Routenführung entsprechend deiner Präferenz an.

Routing vs. Kompass-Modus

  • Routing-Modus

    • Diesen Modus wählst du immer, wenn du mit einer genauen Streckenführung von A nach B kommen möchtest.

    • Der Routing-Modus gibt dir punktgenaue Abbiegehinweise und ist immer automatisch bei der Routenplanung als Standardnavigation ausgewählt.

    • Du musst also nur dein Ziel auswählen und kannst loslegen!

    • Wenn du gerne etwas entdecken oder länger unterwegs sein möchtest, kannst du entlang der Route noch sogenannte Wegpunkte hinzufügen (s. unten).

  • Kompass-Modus

    • Im Kompass-Modus gibst du zwar noch immer dein Ziel ein, die Route dorthin wählst du aber unterwegs spontan.

    • Dein Beeline zeigt dir während der Fahrt an, in welcher Richtung dein Ziel liegt. Stell dir einen Kompass vor, der dir statt Norden dein Ziel anzeigt.

    • Wenn du unterwegs gerne an bestimmten Orten vorbei kommen möchtest, dann solltest du dir auch hier Wegpunkte setzen (s. unten).

Was ist ein Wegpunkt?

Wenn du gerne etwas entdecken oder länger unterwegs sein möchtest, kannst du entlang der Route noch sogenannte Wegpunkte hinzufügen.

Ein Wegpunkt ist grundsätzlich erstmal ein Ort oder Punkt den du auf deiner Route anfahren möchtest. Sobald du deine Ausgangsroute geplant hast, kannst du entlang der blauen Routenlinie tippen, um einen Pin zu setzen oder du verwendest die Suchfunktion in der Übersicht im unteren Teil des Bildschirms, um beliebig Wegpunkte hinzuzufügen. Für komplexere Routen kannst du zum einen die Wegpunkte in der Übersicht im unteren Teil des Bildschirms durch antippen und ziehen verschieben, zum anderen können auch die Pins auf der Karten durch antippen und ziehen beliebig verschoben werden. Der Kreativität deiner Routenplanung sind keine Grenzen gesetzt!

Sobald du die Route startest, erhältst du punktgenaue Abbiegehinweise entlang der Strecke. Im Kompass-Modus hingegen weist dir der Pfeil die Richtung deines nächsten Wegpunktes - du kannst diesen dann anfahren oder auslassen.

Happy Beelining!

Hat dies deine Frage beantwortet?